Die Chöre in Derendingen sind wir
Aktuelles
Endlich……nach langer Pause durften wir wieder miteinander singen:
zur Info: Bis zu den Sommerferien gibt es auch keine Frauen-Singstunde
Ein neuer Anlauf :
Ab Donnerstag, 1. Juli 20.00 Uhr
Wie schön!!!!
Selbstverständlich müssen die aktuelle Hygiene – und Abstandsregeln eingehalten
werden, daher treffen wir uns in den Sommermonaten im Freien. Wir werden an der
ev. Kirche in Derendingen, im dort aufgestellten Zelt beginnen. Wir werden uns auch
nach Alternativen umsehen. So ist es für unsere und Ihre Planung notwendig, dass Sie
sich zur Chorprobe anmelden. Dies können Sie gerne per mail
oder telefonisch machen.
Weiterhin keine Singstunde
Weiterhin keine Singstunde
Zum Jahresbeginn hatten wir unsere ganze Hoffnung auf das Frühjahr gesetzt,
dass wir vielleicht ab Mai wieder zusammenkommen und mit aller Vorsicht die
Chorproben wieder aufnehmen dürfen.
Danach sieht es momentan leider nicht aus, wir müssen uns weiterhin gedulden.
Vielleicht greifen auch die vielen Beschränkungen und der Impffortschritt schnell
und das Blatt wendet sich bald.
Sobald es wieder möglich sein wird, gemeinsam zu singen, werden wir
uns wieder treffen.
Darauf freuen wir uns heute schon sehr und können es kaum mehr erwarten.
Eventuelle Änderungen erfahren Sie auf unserer Homepage oder in unserem
Infokästle am Rathaus Derendingen
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Am 21.Dezember beteiligen wir uns mit einem Lied, das am Rathaus ausgehängt wird,
am Derendinger Adventskalender. Leider können wir es nicht mit Ihnen gemeinsam
singen aber singen Sie es für sich – in der Familie, lassen Sie es ein wenig weihnachtlich
werden.
keine Chorproben mehr in 2020
aufgrund der weiter steigenden Fallzahlen in Tübingen hat der Vorstand zusammen
mit dem Beirat beschlossen, dass keine Chorproben mehr dieses Jahr statt finden.
Hauptversammlung 2020
Hauptversammlung Sängerkranz Derendingen 12.3.20
Am 12.03.2020 lud der Sängerkranz Derendingen seine Mitglieder zur alljährlichen Hauptversammlung ins Feuerwehrhaus nach Derendingen ein. Nach der Begrüßung
durch den 1.Vorsitzenden Friedhelm Nickel, wurde an die im vergangenen Jahr
verstorbenen Mitglieder gedacht.
Mit Walter Hertle, der im Juni vergangenen Jahres verstorben ist, verliert der Verein ein langjähriges und großzügig förderndes Mitglied. Im Februar dieses Jahrs verstarb Anita
Lorenz, die über viele Jahre im Verein aktiv mitgesungen hatte und als sie sich aus dem
aktiven Singen zurückzog, stand sie dem Verein auch noch lange als treue Helferin zur
Seite.
Der 1.Vorsitzende informierte, in seinem Bericht, über die Vorhaben des Chorverbands
Ludwig Uhland, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen mit verschiedenen
Veranstaltungen feiert. Es wäre eine gute Möglichkeit, den Chorverband und die Chöre
einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und somit neues Interesse an der Chormusik zu
wecken. Dies sei zwingend erforderlich, da die Entwicklung der Mitgliederzahlen uner-
freulich ist. Des Weiteren berichtete er von der Bezirksversammlung und von der Arbeit
der ARGE Derendinger Vereine. Friedhelm Nickel bedankte sich bei allen für die rege
Unterstützung der Vereinsarbeit. Sein besonderer Dank galt Burgel Lorenz, die sich
zuverlässig und kreativ um den Aushang im Infokasten am Rathaus kümmert und Volker
Höhe, der die Homepage des Vereins aktualisiert und pflegt.
Kassenwart Michael Menge verzeichnete ein leichtes Minus in der Kassenbilanz, dafür
konnte er aber bei den Mitgliederzahlen von einem Plus berichten. Die Kassenprüfer
Volker Höhe und Peter Bertsch bescheinigten ihm eine einwandfreie und sehr sorgfältige Kassenführung.
Schriftführerin Christine Böpple führte in ihrem Bericht die kleinen und großen Ereignisse
des vergangenen Jahres aus. Das Jahr 2019 stand im Zeichen des 40-jährigen Chorleiter-
jubiläums von Sibylle Brückel. Im Februar 2020 wurde es mit einem großen Jubiläums-benefizkonzert gemeinsam mit dem Liederkranz Hagelloch gefeiert. Wir berichteten.
Max Mozer sprach im Namen der Anwesenden seinen Dank der Vorstandschaft aus und
beantragte die Entlastung, die einstimmig gewährt wurde.
Chorleiterin Sibylle Brückel ging in ihrem anschließenden Bericht nochmals ausführlich
auf das Konzert und die damit verbundenen Vorbereitungen ein. Sie lobte den Chor für
seine Disziplin, freute sich an den neuen Projektsängerinnen, die Großteils dem Chor
erhalten bleiben und erzählte nochmals begeistert von ihrem ganz persönlichen Konzert-
erlebnis.
Nun folgte der Ausblick auf die Vorhaben des kommenden Jahres. Sie bedankte sich bei
den Sängern und Sängerinnen für das engagierte Mitarbeiten. Ihr Dank galt auch Noten-
wartin Claudia Beck, die stets dafür Sorge trägt, dass der Chor mit den richtigen Noten
ausgestattet ist und den Notenbestand pflegt.
Im Anschluss wurden für lückenlosen Besuch der Frauensingstunden Petra Schuhmacher,
Claudia Beck und Katrin Roos geehrt.
Der anschließend vorgestellte Jahresplan 2020 zeigt, dass wieder ein buntes Vereinsjahr
ansteht, mit vielen Aktivitäten wie Jahresausflug, Himmelfahrtswanderung, musikalische
Mitwirkung im Gottesdienst, Jahresfeier, Herbstwanderung, Weihnachtsmarkt und vieles mehr.
40 Jahre für den Chorgesang
Jubiläumsbenefizkonzert am 15.02.2020
im Sparkassen Carré
Samstagabend – endlich war es soweit
Beide Chöre hatten sich intensiv auf dieses Konzert -zu Ehren ihrer Chorleiterin – vorbereitet.
Und alle brannten darauf, das Erlernte zu Gehör zu bringen.
Als um 17.30 die Türen geöffnet wurden, füllten sich schnell die Reihen und Minuten später waren fast alle Stühle besetzt.
Friedhelm Nickel, 1.Vorsitzender des Sängerkranz Derendingen, begrüßte die Gäste und Ehrengäste. Die mit einem Augenzwinkern vorgetragenen „Gewiss heut sind die Schönsten nur gekommen“ eröffneten der Sängerkranz und der Liederkranz Hagelloch gemeinsam das Konzert.
Friedhelm Nickel und Chorleiterin Sibylle Brückel führten durch den Abend und verbanden die doch sehr unterschiedlichen Musikstücke miteinander. Sibylle Brückel erzählte dem Publikum, warum gerade dieses Lied ausgewählt wurde und ihre Verbindung dazu.
So war dann auch im ersten Teil des Abends von „Hab Sonne im Herzen“ über den „Gold und Silber Walzer“ , „Capricio Italien“, bis zur „Logik -vertonte Gedichte von Joachim Ringelnatz“ ganz unterschiedliche Chorliteratur zu hören. Der Frauenchor des Sängerkranzes sang mit „Im Frühling“ ein Klassiker von Mozart, war hochromantisch mit Schumanns „Soldatenbraut“ und konnte aber auch sehr einfühlsam „Can’t help falling in love“ für ihre Chorleiterin singen.
In der Pause, gab es dann endlich Gelegenheit, all die Gäste -viele aus Derendingen und Umgebung- persönlich zu begrüßen.
Nach der Pause traten beide Chöre wieder mit einem Auszug aus „My fair Lady“ an. Volker Brückel übernahm den Part des Prof.Higgins und die Sänger und Sängerinnen waren mit großem Spaß dabei.
Es folgte nun der offizielle Teil des Abends:
Rosi Hertl, langjährige Chorleiterkollegin von Sibylle Brückel, hielt die Laudatio, gewürzt mit kleinen Anekdoten, die sie gemeinsam mit ihr erlebt hat. Die Ehrenurkunde und die Nadel wurden vom Ehrenbundeschormeister Prof. Alfons Scheirle verliehen. Auch ihn verbinden viele Jahre gemeinsame Chorarbeit mit Sibylle Brückel.
Die Chöre ehrten ihre Chorleiterin mit „Die Rose“ und gaben der Ehrung den feierlichen Rahmen.
Doch nun ging es schwungvoll weiter mit „Weit, weit weg“ und dem Frauenchor mit „Geschichten aus Paris“. Der Gesamtchor traf sich wieder bei „ein Abend bei Paul Linke“ und nahm das Publikum mit in die Blütezeit der Berliner Operette anfangs des 20.Jahrhunderts.
Friedhelm Nickel und Karl Motzer, Vorsitzender des Liederkranz Hagelloch, bedankten sich bei ihrer Chorleiterin mit Blumen und Präsenten und bei Karl Harrer, mit dem die Chöre ein virtuosen und einfühlsamen Pianisten hatten und bei Frank Fritz, der am Schlagzeug für den richtigen Rhythmus sorgte.
Die Chöre verabschiedeten sich von den begeisterten Zuhörern mit „Danke für die Lieder“ und nach langanhaltendem Applaus und Standing Ovations gab es noch „Conquest of Paradise“ als Zugabe.
Der Erlös des Konzerts geht an die Musiktherapie der radioonkologischen Palliativstation am Uniklinikum Tübingen.
Vielen Dank allen Helfer und Helferinnen, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf und für eine ausgezeichnete Bewirtung gesorgt hatten.