Die Chöre in Derendingen sind wir
Aktuelles
Termin vormerken
In den Chorproben bereiten wir uns schon eifrig auf unser Konzert im September vor.
Es lohnt sich sicher, den Termin dafür schon jetzt in den Kalender einzutragen.
Am 07.10.2023 um 19 Uhr in der Ludwig-Krapf-Halle in Derendingen!
Wir freuen uns schon sehr darauf, endlich wieder für Sie singen zu dürfen.
Himmelfahrt 2023
Wie schön ist es, ohne zu überlegen, welche Regelungen gerade zu beachten sind, sich zu treffen, loszulaufen und Freude miteinander und aneinander zu haben.
Klingt gut? Das war gut! An Himmelfahrt konnten wir unbeschwert, bei bestem Wanderwetter, miteinander durch den Rammert wandern und anschließend im Schützenhaus Weilheim, in einer großen Runde, das Mittagessen genießen.
Ehrungsnachmittag in Hagelloch
Anfang Mai richtete der Liederkranz Hagelloch den Ehrungsnachmittag des Chorverbands Ludwig Uhland-Bezirk Tübingen aus. Chorleiterin Sibylle Brückel hat eine sehr passende Auswahl an Lieder ausgesucht, die die Ehrungen sehr stimmungsvoll umrahmten.
Geehrt wurde für 65 Jahre!! -60 Jahre – 50 Jahre – 40 Jahre – 30 Jahre aktives Singen im Chor. Sibylle und Volker Brückel wurden für 50 Jahre aktives Singen im Chor geehrt. Beide sind neben ihrer Chorleitertätigkeit, auch aktive Sänger. Herzlichen Glückwunsch!
Hauptversammlung 2023
Bericht zur Hauptversammlung
Anfang März trafen sich unsere Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung im Feuerwehrhaus in Derendingen.
Die 1.Vorsitzende Brigitte Härter eröffnete die gut besuchte Versammlung und gedachte der im vergangenen Vereinsjahr Verstorbenen. Zwei Mitglieder, die über viele Jahre dem Verein angehörten, verstarben im vergangenen Vereinsjahr. Fritz Mengesdorf, aktiver Sänger mit viel Herz und Leidenschaft, sowie Robert Nagel, langjähriges förderndes Mitglied, der unseren Verein immer mit großem Interesse begleitet hat.
Sie werden uns fehlen!
Nun folgten die Tätigkeitsberichte der 1.Vorsitzenden und der Schriftführerin Christine Böpple. Sie resümierten das vergangene Vereinsjahr, in dem trotz Einschränkungen durch die Pandemie, einige Aktivitäten und Auftritte stattfanden.
Kassenwart Michael Menge verzeichnete ein Defizit in der Kasse, begründet durch die fehlenden Einnahmen des Weihnachtsmarkts. Ein e piano wurde angeschafft, das jedoch aus den Rücklagen bezahlt wurde.
Sehr positiv zu verzeichnen ist, der Verein konnte drei neue Mitglieder begrüßen.
Die Kassenprüfer Peter Bertsch und Volker Höhe bescheinigten dem Kassenwart eine einwandfreie Kassenführung. Ernst -Moritz Friedrichs bedankte sich bei der Vorstandschaft für ihre Arbeit und beantragte die Entlastung, die mit zwei Enthaltung gewährt wurde.
Chorleiterin Sibylle Brückel bedankte sich bei den SängerInnen für die gut besuchten Chorproben und dass sich alle immer wieder auf neue Vorgaben – z.B. den Raum belüften etc. einlassen.
Sie war sehr froh über die gelungenen Auftritte, die sehr gut beim Publikum ankamen – vor allem das Adventssingen in der Klosterkirche Bebenhausen.
Als großes Projekt wird es im September ein Konzert in der Ludwig-Krapf-Turnhalle geben und ansonsten sind auch kleinere Aktionen wie z.B. das Mitwirken beim Derendinger Adventskalender, musikalische Gestaltung des Gottesdienstes und Singen im Samariterstift, geplant.
Der im Anschluss vorgestellte Jahresplan zeigt, dass es wieder ein Vereinsleben geben wird, zu dem alle Interessierte herzlich eingeladen sind.
„Gemeinsam in die Zukunft“ so heißt das Projekt, das nun den Anwesenden nähergebracht wurde. Alle Mitglieder wurden aufgefordert ihre Ideen, Wünsche und Kritik aufzuschreiben.
Ziel ist es, den Verein – Chorproben – Freizeitaktivitäten, so zu gestalten, dass es für alle
( oder für die meisten ) passt.
Als Abschluss stellte Max Mozer die drei Vereinsfahnen vor und erzählte sehr anschaulich die Geschichten dazu.
Wir Singen in Bebenhausen
Ein kurzer Rückblick auf den Jahresausklang 2022
Am 1.Advent gelang es uns, mit unserem kleinen, aber feinen Adventskonzert im Sommerrefrektorium in Bebenhausen, das zahlreich erschienene Publikum auf die kommende Adventszeit einzustimmen. Trotz der sehr kalten Temperaturen im nicht beheizten Refektorium wurde es uns und den Zuhörern dank der schönen Advents-stimmung ganz warm um Herz.
Am 15.Dezember öffneten wir das Türchen des Derendinger Adventskalenders und
sangen für und mit einigen Zuhörern Weihnachtslieder und ließen uns die Stimmung
von dem sehr nassen und ungemütlichen Wetter nicht vermiesen.
Bei der anschließenden weihnachtlichen Chorprobe ließen wir das Jahr fröhlich
ausklingen.
Wir starten voll Energie ins neue Jahr und hoffen sehr, dass wieder alle Chorproben stattfinden können und auch größere Auftritte wieder möglich sind.
Termine im Februar: 02.02.2023 um 19.30 Frauenchorprobe