Die Chöre in Derendingen sind wir
Aktuelles
Singen im Advent
Am 1.Advent brachten wir mit unseren Liedern vorweihnachtliche Stimmung in den
Samariterstift. Mit altbekannten und neuen Weihnachtsliedern und Geschichten,
konnten wir unsere Zuhörer erfreuen, diese sangen dann auch mit großer Freude und
kräftiger Stimme bei den angestimmten Weihnachtsliedern mit.
und
Am 5.Dezember öffneten wir ein Türchen beim Derendinger Adventskalender.
Zum zweiten Mal sind wir bei dieser Adventsaktion dabei. Mit großer Freude.
Wir erwärmten unsere Zuhörer mit unseren Weihnachtsliedern und heißem
Früchtepunsch und es gab auch noch Gelegenheit für das eine oder andere Schwätzle.
Weihnachtsmarkt in Tübingen
Am 3.Adventswochenende war es wieder soweit……Weihnachtsmarkt!
Das bedeutet für unsere Sängerschar, Rezepte auswählen, Schürze umbinden und los geht’s. Wie schön, dass auch in diesem Jahr eine stattliche Menge an wunderbar duftenden und sehr lecker aussehenden „Weihnachtsbredla“ zusammenkamen und verpackt wurden. Trotz des sehr ungemütlichen Wetters, war die Nachfrage groß und wir waren am Sonntag schon gegen Mittag ausverkauft. Vielen Dank an all die fleißigen Bäcker, Verpacker und Standsteher.
Am 5.Dezember öffnet der Sängerkranz die Rathaustüre und möchte mit weihnachtlichen Liedern und Geschichte auf die kommende Zeit einstimmen und zu einer kleinen Pause in der meist etwas hektischen Vorweihnachtszeit einladen.
Tübinger Weihnachtsmarkt am 3.Advent
Sie haben keine Lust oder Zeit Weihnachtsgebäck selbst zu backen und die vom Bäcker sind halt nicht so wie die von der Mutter oder Großmutter? Hier kommt die Lösung:
Wir sind ab Freitag den 13.12.2019 ab 17 Uhr auf dem Tübinger Marktplatz und haben selbstgebackene, leckere Weihnachtsbredla für Sie im Angebot. Zögern Sie nicht lange, unsere Bredla sind begehrt – se send halt guat-
Jahresfeier am 26.10.2019
Es ist schon zu einer lieben Tradition geworden, die ganze Sängerkranzfamilie zur Jahresfeier ins Feuerwehrhaus nach Derendingen einzuladen. Aktive Mitglieder, fördernde Mitglieder und fleißige Unterstützer trafen sich hier in gemütlicher Runde.
Es wurden wunderbar gerichtete Vesperbretter aufgetischt, mit einer sehr leckeren Auswahl.
Dieses Jahr gab es zwei Jubilare zu ehren. Dieter Ludäscher, über viele Jahre aktiver Sänger und zweiter Vorstand für 60 Jahre und seine Frau Irene für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit. Diese Treue ist herausragend. Vorstand Friedhelm Nickel bedankte sich mit einem Blumenstrauß und edlem Tropfen. Der Chor natürlich mit Liedern, die die beiden schon mitgesungen haben.
Der nun anschließende Jahresrückblick zeigte all die schönen, fröhlichen, bewegenden und geselligen Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres.
Es wurden noch einige Geburtstagsliederwünsche erfüllt und Claudia und Stefan Beck unterhielten die Anwesenden mit einem schwäbischen Sketch aufs Beste und ein ganz vorzügliches Nachtischbufett machte den kulinarischen Abschluss.
Projektchor 2019/2020
Nun ein wichtiger Hinweis in eigener Sache
Im Februar nächsten Jahres feiert unsere Chorleiterin, Sibylle Brückel, 40 Jahre Chorleiterjubiläum. Dies wollen wir mit einem Konzert im Sparkassencarre feiern.
Unter dem Motto „ Sibylle Brückel – 40 Jahre für den Chorgesang „ wird es ein Programm geben, auf dem ganz unterschiedliche Chorliteratur zu finden sein wird. Vom Volkslied, über Schlager, bis hin zu zeitgenössischer Musik.
Haben Sie Lust uns dabei zu unterstützen, mit uns dieses Konzert gemeinsam vorzubereiten?
Dann seien Sie dabei, kommen Sie am Donnerstag in unsere Chorprobe, erfahren Sie, wie schön es ist, gemeinsam zu singen und so ein abwechslungsreiches Konzert vorzubereiten.
Sie wissen ja:
„Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder….“
Probieren Sie es aus, wir freuen uns drauf!
Chorfest in Heilbronn
Am Samstag nach Himmelfahrt trafen sich die Sänger und Sängerinnen, um gemeinsam das Chorfest in Heilbronn zu besuchen. Dieses Mal war kein Auftritt geplant, sondern nur besuchen und genießen.
Das Chorfest wurde vom Schwäbischen Chorverband veranstaltet, der auch die Bundesgartenschau als Veranstaltungsort mit einbezogen hat. So gab es für die Besucher sowohl in der wunderschönen Innenstadt von Heilbronn viel zu hören und zu sehen, als auch in der Gartenschau, wo an malerischen Plätzen den Besuchern unterschiedlichste Chormusik dargeboten wurde. Wir waren sehr beeindruckt, von allem gehörten, von der Stadt, von der wunderbaren Bundesgartenschau – für das alles war ein Tag fast zu kurz – und von der umsichtigen Organisation unseres Chorverbands.