Die Chöre in Derendingen sind wir
Aktuelles
Vereinsausflug nach Bebenhausen
Bei unserem diesjährigen Herbstausflug, haben wir bei schönstem Herbstwetter, Bebenhausen
und die Klosteranlage mitsamt dem Jagdschloss erkundet. Viele von uns waren schon lange
nicht mehr in diesen alten, historischen Gemäuern und waren gespannt, was uns erwartet.
Die Führung war sehr ausführlich, umfangreich und hoch interessant. Und trotz der vielen Informationen, auch sehr kurzweilig.
Die Köpfe waren voller Eindrücke und württembergischer Geschichte und beim anschließenden Essen in dem Gasthof „Sonne“ konnte man alles noch mal Revue passieren lassen .Im Hinblick
auf unser Singen im Kloster am 1.Advent, war es auch eine gute Gelegenheit, das Sommerrefektorium in Augenschein zu nehmen, in dem unser Auftritt stattfinden wird. Mit
großer Vorfreude sehen wir diesem Nachmittag entgegen.
Hierzu schon herzliche Einladung!
Es ist bestimmt eine gute Möglichkeit, sich auf die Adventszeit einzustimmen.
Rückblick auf das 1. Halbjahr 2022
Mit einem fröhlichen und genussven Abend im wunderschönen Garten von Doris
und Hans Kaiser, ließen die SängerInnen das erste Halbjahr ausklingen.
Diese Monate 2022 hatten schon wieder einen Hauch von „Normalität“ gehabt. Die Chor-
proben konnten regelmäßiger stattfinden, das Vereinsleben mit Himmelfahrtswanderung
und Beteiligung am Festumzug des MVD war wieder etwas spürbarer und durch die
musikalische Gestaltung des Gottesdienstes hatte der Chor auch einen musikalischen
Auftritt.
Mit großem Optimismus sehen wir dem Herbst entgegen.
Die Chorproben beginnen wieder am 08.09.2022
Wenn Sie Lust haben zu singen – es ausprobieren wollen, wie gut es sich anfühlt,
dann sind Sie in unseren Chorproben herzlich willkommen.
Diese sind donnerstags, 19.30 Uhr im Bürgersaal Rathaus Derendingen und
am 1.Donnerstag im Monat ist Frauenchorprobe.
Aktuelles erfahren Sie auf unserer homepage oder im InfoKästle am Rathaus
Brigitte Härter - 1.Vorsitzende - Telefon 07071-78496
Sibylle Brückel - Chorleiterin - Telefon 07071-76595
Der Sängerkranz im Mai ´22
Nachdem unsere traditionelle Himmelfahrtswanderung in den vergangenen Jahren, Pandemie bedingt, ausgefallen war, war die Freude umso größer, als sie dieses Jahr endlich wieder statt-finden konnte. Eine kleinere und eine größere Runde durch den Rammert wurde gewandert, mitdem Ziel Schützenhaus in Weilheim. Dort trafen sich alle Wanderfreudigen und die,die direkt gekommen sind zum Mittagessen im Schützenhaus.
Am darauffolgenden Sonntag, umrahmte der Chor den Gottesdienst in der St.Gallus-Kirche musikalisch. Es war sehr schön in unserer Derendinger Kirche mal wiederzu singen.
Es geht wieder los, Neues siehe Termine
Bericht von unserer Hauptversammlung 2.April 2022
für die Jahre 2020 und 2021.
Brigitte Härter neue 1. Vorsitzende
Einiges war an diesem Termin anders, als in den Jahren davor.
Da es in den letzten beiden Jahren sehr schwierig war, Versammlungen im größeren Rahmen abzuhalten, hatten wir beschlossen, das Vereinsjahr 2020 an der Hauptversammlung für das Vereinsjahr 2021 zu besprechen. Es gab zwei Tagesordnungen – ein Novum und eine Herausforderung für uns und wir haben es gut gemeistert.
Hier die wichtigsten Ergebnisse in Kürze
Vorsitzender Friedhelm Nickel begrüßte die Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
Beim Totengedenken erinnerte er an die im Jahr 2020 verstorbenen, langjährigen aktiven Mitglieder Gretel Schneck und Anneliese Kittelberger.
Aus den anschließenden Berichten des Vorstands, der Schriftführerin Christine Böpple und Chorleiterin Sibylle Brückel, ging hervor, wie schwierig es war, Chorproben abzuhalten, den Mut nicht zu verlieren und weiterhin zu planen, auch wenn vieles nicht stattfinden konnte.
So hatte ein vorsichtiger Beginn der Proben im Herbst 2020 zuerst in der ev. Kirche und danach unter strengen Auflagen im Bürgersaal stattgefunden, der jedoch im November wieder eingestellt wurde.
Beim Tübinger Weihnachtsmarkt am 3.Advent, hatte sich der Verein sehr engagiert beteiligt und obwohl dieser nur einen Tag gedauert hat war das begehrte selbstgebackene Weihnachtsgebäck trotzdem abends ausverkauft!
Diese außergewöhnliche Zeit der Pandemie, zeigte auch, dass es neue Regularien bezgl. des Chorleitervertrages braucht. Der Beirat, federführend Kassenwart Michael Menge, hat mit Unterstützung des Justitiars des schwäbischen Chorverbandes einen neuen Vertrag ausgearbeitet, der beide Seiten, Chorleiterin und Verein besser absichert.
Michael Menge konnte der Versammlung bei seinem Kassenbericht von einem leichten Plus berichten. Von den Kassenprüfer Peter Bertsch und Volker Höhe wurde ihm eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt.
Max Mozer beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, diese wurde mit großer Mehrheit gewährt.
Bei der anschließenden Wahl des 1.Vorsitzenden wurde Brigitte Härter einstimmig für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Friedhelm Nickel, der die nachfolgende Versammlung für das Jahr 2021 – im Einverständnis der neuen Vorsitzenden Brigitte Härter weiterhin leitete, gedachte den Verstorbenen.
Im Jahr 2021 verstarben Erika Rühle und Frieda Sailer, beide langjährige fördernde Mitglieder und Günter Fuchs, der über viele Jahre unsere Männerstimmen bereichert hatte.
In den anschließenden Berichten der Vorstandschaft wurde deutlich, dass der Chorbetrieb immer wieder versucht wurde aufzunehmen, doch nach kurzer Zeit wieder eingestellt wurde. Es gab ein Treffen der Sängerschar im Sommer, im Herbst wurde Günter Fuchs zu seinem 98 Geburtstag noch ein Ständchen gesungen. Der Chorbetrieb konnte im Zelt der ev.Kirche Derendingen in den Sommermonaten aufrechterhalten werden.
Im Herbst wurde er jedoch wieder eingestellt und erst ab März 2022 kann wieder gemeinsam gesungen werden.
Kassenwart Michael Menge konnte den Anwesenden sowohl von einem Plus in der Kasse als auch von einem Zuwachs bei den Mitgliedern berichten. Die Kassenprüfer lobten seine einwandfreie und sehr sorgfältige Kassenführung.
Max Mozer beantragte die Entlastung der Vorstandschaft und auch diese wurde mit großer Mehrheit gewährt.
Im Anschluss wurde der Beirat neu gewählt.
Mit großer Mehrheit wurden Kassenwart Michael Menge, Schriftführerin Christine Böpple, Kassenprüfer Peter Bertsch und Volker Höhe, sowie der Vertreter der fördernden Mitglieder Hans Kaiser in ihren Ämtern für weitere drei Jahre bestätigt.
Neu im Beirat sind Friedhelm Nickel als 2.Vorsitzender, Notenwartin Anna-Lisa Eppler und die Vertreterinnen der aktiven Mitglieder Katrin Roos und Doris Preußner.
Friedhelm Nickel bedankte sich bei allen Beiratsmitgliedern für die gute und tatkräftige Zusammenarbeit und überreichte den ausgeschiedenen Claudia Beck, Burgel Lorenz, Erika Nickel und Hannelore Mozer ein Dankeschön vom Verein. Alle haben über viele Jahre mit großem Engagement ihre Aufgaben erfüllt.
Chorleiterin Sibylle Brückel bedankte sich bei den SängerInnen für das Kommen auch unter schwierigen Bedingungen und rief alle zum Durchhalten-Dranbleiben-Wiederkommen auf.
Sie sieht mit großer Sorge die Folgen der vielen Zwangspausen und freut sich umso mehr, dass der Chorbetrieb nun wieder aufgenommen werden kann.
Chorbetrieb muss leider immer noch pausieren
Aufgrund der aktuellen Lage, müssen wir mit unserem Chorbetrieb leider immer noch pausieren.
Wir bedauern dies außerordentlich und werden Sie informieren, sobald gemeinsame Chorproben wieder möglich sind.