• Startseite
  • Die Chöre
  • Unsere Musik
  • Vereinsleben
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Termine
  • Impressum
  • Interna

Mit dem Sängerkranz in das Porsche-Museum

 Zum Ausflug eine Erlebnisfahrt mit Sonnenschein

Mit dem Sängerkranz in das Porsche-Museum

Guter Wein und schnelle Autos: Diese heiße Mischung darf man sich gönnen -
wenn man es so macht wie der Sängerkranz. Beim Vereinsausflug mit dem Bus!
Am Samstag, 18. April 2015, fuhr der Sängerkranz mit einer stattlichen Zahl an
Vereinsmitgliedern und Gästen in das Porsche-Museum nach Zuffenhausen.
Nicht nur Autoliebhaber kamen da ob der tollen Oldtimer-Präsentation ins Staunen
und Schwärmen. 
Mittags ging die Busfahrt weiter. Nach unterhaltsamer Fahrt erreichten wir doch recht
hungrig den Weinort Beilstein. In der Weinstube "Zur Bütte" wurden wir bereits erwartet
und bestens bewirtet. Es folgten vergnügliche Stunden und die Viertele schmeckten ganz
ausgezeichnet. Und das Beste daran, keiner mußte sich anschließend hinter das Steuer
setzen. Das Busfahren hat eben Vorteile.

Es war kein aufregender Tag. Aber es waren schöne Stunden mit geselligem Miteinander.
Allein das, die Sonne und die tolle Autoparade waren es wirklich wert. Danke an die Organisatoren!

 

                  

Wandern und Grillen an Himmelfahrt

Wandern und Grillen an Himmelfahrt

Es ist eine liebgewordene Tradition des Sängerkranzes, an Himmelfahrt an die Deichhütte im
Rammert zu wandern. Nach einem ausgedehnten Spaziergang durch den Rammert, freuten
sich alle, nach Erreichen der Hütte, über das schon munter brennende Feuer, die vorbereiteten
Würste, kühlen Getränke und Kaffee und Kuchen. Das Wetter zeigte sich auch immer wieder
von seiner sonnigen Seite und so war es ein rundum gelungener Ausflug.

 

 

                  

Unser Konzert auf dem Magaziplatz

Unser Konzert auf dem Magazinplatz

Unter dem Motto "Sommer, Sonne, Singen" luden wir zum zweiten Mal zu einem Konzert auf den Magazinplatz im Derendinger Mühlenviertel ein. Das Wetter war besser als vorhergesagt und der Magazinplatz lud betischt und bestuhlt und einem reichhaltigen Kuchenangebot zum verweilen ein.    

 

Nachdem der erste Kaffeedurst gestillt war, nahm der Sängerkranz Derendingen und seine Chorleiterin Sibylle Brückel, die Zuhörer mit auf eine buntgefächerte Liederreise. Da gab es philosophisches, lustiges und alpenländisches zu hören.

 

 

Der Männerchor Breitenholz, unter der Leitung von Volker Brückel, gab schwäbisches, sehr gekonnt und mit viel Witz zum Besten. Die Zuhörer ließen die Chöre nicht ohne Zugabe und unter begeistertem Applaus von der Bühne gehen. Da die dunklen Wolken sich doch immer wieder verzogen, verweilten noch viele bei dem einen oder anderen Glas, hielten ein Schwätzle und genossen den lauen Sommernachmittag.

 

 

Bericht zur Hauptversammlung Sängerkranz Derendingen 2015

Bericht zur Hauptversammlung Sängerkranz Derendingen 2015

Friedhelm Nickel neuer 1. Vorsitzender      

Im Mittelpunkt der Hauptversammlung in diesem Jahr standen die Neuwahlen. Als neuer
1. Vorsitzender wurde Friedhelm Nickel gewählt, als Nachfolger von Hannelore Mozer,
die sich jetzt als 2. Vorsitzende, für 1 Jahr, zur Verfügung stellte.
Die Versammlung bedankte sich bei den bisherigen Vorsitzenden Hannelore Mozer und Claudia
Beck, die über 15 Jahre den Verein mit viel Einsatz und Kreativität, stets charmant aber doch mit
dem nötigen "Biss" geführt haben.

Zur diesjährigen Hauptversammlung konnte die noch amtierende 1. Vorsitzende Hannelore
Mozer viele interessierte aktive und passive Mitglieder begrüßen. In ihrem Jahresbericht infor-
mierte sie über die Arbeit in den ARGE-Sitzungen, sowie der Chorverbands- und Bezirksversammlung,
dort wurde Chorleiterin Sibylle Brückel für weitere 3 Jahre als Bezirkschorleiterin gewählt. Vor
allem wies sie auf die vielen Vereinsaktivitäten hin (mehr dazu folgt unten). Beachtenswert waren
auch die vielen runden Geburtstage. Alle wurden besucht. Es war eine gute Gelegenheit, den
Kontakt zu den fördernden Mitgliedern zu pflegen.

Es folgte der Bericht von Kassenwart Max Mozer: Die Kasse ist stark belastet durch die Kosten des
Derendinger Singfestes, da die Abrechnung noch nicht erfolgen konnte. Der Deutsche Chorverband, 
der die Mittel aus einem Projekt des Kultusministeriums
erhält, kann das Geld wegen eines Prüf-
verfahrens nicht abrufen und somit auch nicht
weiterleiten. Viele Projekte dieser Art hängen deshalb
in der Luft und die Vereine bleiben
auf den Kosten sitzen. Eine tolle, generationenverbindende  Idee
bekommt so einen
unschönen Ausgang.
Die Kassenprüfer Brigitte Härter und Volker Brückel bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung.

Schriftführerin Christine Böpple brachte in ihrem Bericht das Vereinsjahr 2014 nochmals in Erinnerung:
Im Mittelpunkt standen das Jahreskonzert, erstmals open air auf dem Magazinplatz im Derendinger
Mühlenviertel sowie das Derendinger Singfest (siehe Bericht der Chorleiterin). Neben den Vereins-
aktivitäten wie Theaterausflug in die Wetzstoikommede nach Neckarhausen, Ständchen singen, Herbst-
spaziergang durch die Tübinger Altstadt war der Verein gut beschäftigt mit der Organisation des
Derendinger Straßenfestes, der Jahresfeier und des Weihnachtsmarktes. Es ist immer wieder bemerkens-
wert, wie vielseitig unser Vereinsleben ist.

Günter Fuchs beantragte die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig angenommen.

Chorleiterin Sibylle Brückel lobte die Chöre und bedankte sich für das aktive Einbringen jedes Einzelnen und
seine Ausdauer neues zu lernen und auch offen zu sein für kleinere Experimente. Das Konzert im Juni -
open air auf dem Magazinplatz - war ein guter Beweis dafür, dass es auch manchmal Mut braucht um zum
Erfolg zu gelangen. Die Resonanz von Seiten der Zuhörer, einige waren spontan dazu gekommen, war sehr
gut und der Wunsch nach einer Wiederholung wurde mehrfach geäußert. Das Derendinger Singfest, eine
Kooperation von Ludwig-Krapf-Schule, Kirnbachschule und Saibenkindergarten unter der Gesamtleitung von
Friedhilde Trüün, war eine tolle Erfahrung und das gemeinsame Konzert im Sparkassencaree sehr gelungen.
2015 ist wieder ein Konzert in Planung, ebenso wird sich der Chor bei den Chortagen in Metzingen beteiligen.
Singen im Samariterstift und in der Kirche ist ebenfalls geplant.

39 Chorproben waren im vergangenen Jahr angesetzt und Claudia Beck verpasste keine davon, die 1.
Vorsitzende bedankte sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei ihr. Die Frauenchorproben wurden von Burgel
Lorenz, Christine Böpple, Katrin Roos und Gretel Schneck lückenlos besucht. Auch hier gab es ein Präsent. 

Zum Abschluß stellte Claudia Beck den Jahresplan 2015 vor. Ein aktives Vereinsleben steht bevor!


                  

Der Sängerkranz mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt Tübingen

Auch in diesem Jahr wurden von uns wieder viele Weihnachts"bredla"
gebacken, liebevoll verpackt und auf einem eigenen Stand beim
Weihnachtsmarkt verkauft. Mit tollem Erfolg, denn inzwischen haben wir

dort eine große Stammkundschaft!
Vielen Dank allen, die uns beim Backen geholfen und
am Stand vorbei
geschaut haben.

  1. Fröhliches singen im Samariterstift im Mühlenviertel Derendingen
  2. Große Ehrung für unsere 1. Vorsitzende
  3. Straßenfest

Seite 10 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11