• Startseite
  • Die Chöre
  • Unsere Musik
  • Vereinsleben
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Termine
  • Impressum
  • Interna

Abschlusssingstunde

Abschlusssingstunde

Am 15. Dezember lud der Sängerkranz zur Abschlusssingstunde in den Bürgersaal des Derendingen Rathauses ein. Es war wieder einmal ein gelungener Abend, an dem unsere 2.Vorsitzende Hannelore Mozer anlässlich Ihres „runden“ Geburtstags bestens für das leibliche Wohl der Sängerinnen und Sänger sowie zahlreichen Gäste sorgte. Nach den offiziellen Danksagungen an unsere engagierte Chorleiterin Sybille Brückel, den erweiterten Vorstand wurden noch gemeinsam einige stimmungsvolle Lieder gesungen und amüsante Weihnachtsgeschichten vorgetragen bevor es in den gemütlichen Hock überging.

Kurz vor Mitternacht ging das vergnügliche Beisammensein zu Ende.

 

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt

In alter Tradition bot der Sängerkranz an dem schön gestalteten Stand auf dem Marktplatz eine breite Auswahl an selbst gebackenen Weihnachtsguetsle an.
Die positive Resonanz und die vielen Gespräche mit den Stamm- und Laufkunden hat uns für die große Mühe im Vorfeld  reichlich belohnt und wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die mit dem Kauf unserer Backwaren den Verein bei seinen vielfältigen sozialen Aufgaben unterstützen.

Wir sehen uns wieder, an gleicher Stelle, im nächsten Jahr.

 

 

Herbstwanderung nach Unterjesingen

Herbstwanderung nach Unterjesingen

Die Herbstwanderung begann für 9 Sängerinnen und Sänger sowie 3 Kinder bei leichten Regen um 12:30 Uhr am Derendinger Rathaus und führte durch das schöne Ammertal über den Schwärzlocher Hof und die eindrucksvolle Domäne Ammerhof nach Unterjesingen zum Zeebhaus, wo uns gegen 14:30 Uhr Franz - Josef Schnaidt zusammen mit seiner Frau und 4 weitere Sängerinnen und Sänger die per Bahn anreisten, mit heißem Kaffee und einem leckeren Hefezopf begrüßten.

Nachdem wir uns erwärmt und gestärkt hatten, begann mit einem "Teufelskuss" die Weinprobe, die uns ebenso überraschte wie der sehr informative Rundgang durch das Zeebhaus und das angeschlossene Keltermuseum, wo wir neben vielen sehr interessanten Informationen über den Weinbau und das Leben unserer Altvorderen erfahren haben. Neben der eindrucksvollen Sammlung alter Gerätschaften wurden weitere tolle Weine, Snacks und Geschichten kredenzt, so dass die Zeit wie im Fluge verrann.

Nach 4 kurzweiligen Stunden sangen wir zum Abschluss des gelungenen Nachmittags das Lied " Wir trinken ein Viertele oder auch zwei" und traten danach beschwingt und heiter den Rückweg an.

Jahresfeier

Jahresfeier

Am letzten Samstag im Oktober lud der Sängerkranz die ganze „Sängerkranzfamilie“ zur Jahresfeier ins
Feuerwehrhaus in Derendingen ein. Es war ein fröhlicher Abend, bei dem wir es uns bei Zwiebelkuchen und
neuem Wein gut gehen ließen. Unser Vorsitzender Friedhelm Nickel hatte einen Jahresrückblick vorbereitet,
bei dem deutlich wurde, dass auch das vergangene Jahr sehr bewegt war. Claudia und Stefan Beck unter-
hielten uns aufs Beste mit einem vergnüglichen Sketch, Burgel Lorenz stimmte uns mit einer Kurzgeschichte
ein wenig nachdenklich und die Gehirnzellen wurden durch das Quiz von Horst Lach ordentlich beansprucht.

Nach wunderbaren Apfelnachtischkreationen wurde natürlich noch viel geschwätzt und gesungen und ein
sehr vergnüglicher Abend neigte sich dem Ende zu.

 

 

Jahreskonzert „Liebe ist…“

Jahreskonzert  „Liebe ist…“

 

Zuerst hatten wir Bedenken, ob wir ein Konzert mit dem Motto „Liebe“ in den Oktober verlegen können. Eigentlich war es ja für Juli geplant: Sommer, Sonne, laue Sommernächte…dies alles findet sich im Oktober nicht mehr so ohne weiteres. Aber, wie kann es anders  sein, das Thema Liebe  ist natürlich in jeder Jahreszeit aktuell.

Die mit  vielen Kerzen, Rosen und Herzen geschmückte Ludwig-Krapf-Halle stimmte sowohl die Gäste als auch die Sänger und Sängerinnen auf einen stimmungsvollen Abend ein. Viele waren der Einladung gefolgt und wurden von Vorstand Friedhelm Nickel begrüßt.

Chorleiterin Sibylle Brückel hatte ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, durch das sie auch mit launigen Worten führte.  Da war die Volksweise aus Kärnten mit dabei, genauso wie Filmmelodien und natürlich Schlager aus den „swinging sixties".  Den Sänger und Sängerinnen gelang es, sehr gefühlvoll und auch  voller Temperament die Lieder darzubieten. „Ach ich hab in meinem Herzen“ ließ so manchen Zuhörer dahin schmelzen und bei „Leise erklingt eine Melodie“ war auch der jüngste Zuhörer- ca 1-2Jahre alt- hin und weg und klatschte begeistert Beifall.

Der Frauenchor war mit Filmmelodien wie „La,Le,Lu“, „Que Sera“, „Gitarren klingen leise durch die Nacht“ und „Lady Sunshine“ klein aber fein mit dabei.

Das Programm wurde ergänzt durch sehr lebendig erzählte Geschichten von Hansjörg Ostermaier und einem Gitarrensolo von Hans-Peter Kästle, der auch den Frauenchor begleitete. Rosemarie Hertl begleitete souverän am Klavier  und rundete die Liedvorträge perfekt ab.

Chorleiterin Sibylle Brückel wünschte dem Publikum, dass es den einen oder anderen Ohrwurm mit nach Hause nähme und es ist mit dem Schlusslied „Rote Lippen soll man küssen“ auch bestimmt gelungen. Begeistert sangen alle bei der Zugabe „Aber Dich gibt’s nur einmal für mich“ mit und beim anschließenden beieinander sitzen hörte man so manche gesummte Melodie, an die man sich gerne erinnerte.

Und so ist es dem Chor ganz gut gelungen, im herbstlich kalten Oktober bei seinen Zuhörern  ein wohlig warmes Gefühl zu wecken.

 

  1. Mit Ferienlaune in die Sommerpause
  2. Wir waren beim Deutschen Chorfest
  3. Unsere traditionelle Himmelfahrtswanderung
  4. Hauptversammlung Sängerkranz

Seite 7 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11