40 Jahre für den Chorgesang
Jubiläumsbenefizkonzert am 15.02.2020
im Sparkassen Carré
Samstagabend – endlich war es soweit
Beide Chöre hatten sich intensiv auf dieses Konzert -zu Ehren ihrer Chorleiterin – vorbereitet.
Und alle brannten darauf, das Erlernte zu Gehör zu bringen.
Als um 17.30 die Türen geöffnet wurden, füllten sich schnell die Reihen und Minuten später waren fast alle Stühle besetzt.
Friedhelm Nickel, 1.Vorsitzender des Sängerkranz Derendingen, begrüßte die Gäste und Ehrengäste. Die mit einem Augenzwinkern vorgetragenen „Gewiss heut sind die Schönsten nur gekommen“ eröffneten der Sängerkranz und der Liederkranz Hagelloch gemeinsam das Konzert.
Friedhelm Nickel und Chorleiterin Sibylle Brückel führten durch den Abend und verbanden die doch sehr unterschiedlichen Musikstücke miteinander. Sibylle Brückel erzählte dem Publikum, warum gerade dieses Lied ausgewählt wurde und ihre Verbindung dazu.
So war dann auch im ersten Teil des Abends von „Hab Sonne im Herzen“ über den „Gold und Silber Walzer“ , „Capricio Italien“, bis zur „Logik -vertonte Gedichte von Joachim Ringelnatz“ ganz unterschiedliche Chorliteratur zu hören. Der Frauenchor des Sängerkranzes sang mit „Im Frühling“ ein Klassiker von Mozart, war hochromantisch mit Schumanns „Soldatenbraut“ und konnte aber auch sehr einfühlsam „Can’t help falling in love“ für ihre Chorleiterin singen.
In der Pause, gab es dann endlich Gelegenheit, all die Gäste -viele aus Derendingen und Umgebung- persönlich zu begrüßen.
Nach der Pause traten beide Chöre wieder mit einem Auszug aus „My fair Lady“ an. Volker Brückel übernahm den Part des Prof.Higgins und die Sänger und Sängerinnen waren mit großem Spaß dabei.
Es folgte nun der offizielle Teil des Abends:
Rosi Hertl, langjährige Chorleiterkollegin von Sibylle Brückel, hielt die Laudatio, gewürzt mit kleinen Anekdoten, die sie gemeinsam mit ihr erlebt hat. Die Ehrenurkunde und die Nadel wurden vom Ehrenbundeschormeister Prof. Alfons Scheirle verliehen. Auch ihn verbinden viele Jahre gemeinsame Chorarbeit mit Sibylle Brückel.
Die Chöre ehrten ihre Chorleiterin mit „Die Rose“ und gaben der Ehrung den feierlichen Rahmen.
Doch nun ging es schwungvoll weiter mit „Weit, weit weg“ und dem Frauenchor mit „Geschichten aus Paris“. Der Gesamtchor traf sich wieder bei „ein Abend bei Paul Linke“ und nahm das Publikum mit in die Blütezeit der Berliner Operette anfangs des 20.Jahrhunderts.
Friedhelm Nickel und Karl Motzer, Vorsitzender des Liederkranz Hagelloch, bedankten sich bei ihrer Chorleiterin mit Blumen und Präsenten und bei Karl Harrer, mit dem die Chöre ein virtuosen und einfühlsamen Pianisten hatten und bei Frank Fritz, der am Schlagzeug für den richtigen Rhythmus sorgte.
Die Chöre verabschiedeten sich von den begeisterten Zuhörern mit „Danke für die Lieder“ und nach langanhaltendem Applaus und Standing Ovations gab es noch „Conquest of Paradise“ als Zugabe.
Der Erlös des Konzerts geht an die Musiktherapie der radioonkologischen Palliativstation am Uniklinikum Tübingen.
Vielen Dank allen Helfer und Helferinnen, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf und für eine ausgezeichnete Bewirtung gesorgt hatten.
Singen im Advent
Am 1.Advent brachten wir mit unseren Liedern vorweihnachtliche Stimmung in den
Samariterstift. Mit altbekannten und neuen Weihnachtsliedern und Geschichten,
konnten wir unsere Zuhörer erfreuen, diese sangen dann auch mit großer Freude und
kräftiger Stimme bei den angestimmten Weihnachtsliedern mit.
und
Am 5.Dezember öffneten wir ein Türchen beim Derendinger Adventskalender.
Zum zweiten Mal sind wir bei dieser Adventsaktion dabei. Mit großer Freude.
Wir erwärmten unsere Zuhörer mit unseren Weihnachtsliedern und heißem
Früchtepunsch und es gab auch noch Gelegenheit für das eine oder andere Schwätzle.
Weihnachtsmarkt in Tübingen
Am 3.Adventswochenende war es wieder soweit……Weihnachtsmarkt!
Das bedeutet für unsere Sängerschar, Rezepte auswählen, Schürze umbinden und los geht’s. Wie schön, dass auch in diesem Jahr eine stattliche Menge an wunderbar duftenden und sehr lecker aussehenden „Weihnachtsbredla“ zusammenkamen und verpackt wurden. Trotz des sehr ungemütlichen Wetters, war die Nachfrage groß und wir waren am Sonntag schon gegen Mittag ausverkauft. Vielen Dank an all die fleißigen Bäcker, Verpacker und Standsteher.
Am 5.Dezember öffnet der Sängerkranz die Rathaustüre und möchte mit weihnachtlichen Liedern und Geschichte auf die kommende Zeit einstimmen und zu einer kleinen Pause in der meist etwas hektischen Vorweihnachtszeit einladen.
Jahresfeier am 26.10.2019
Es ist schon zu einer lieben Tradition geworden, die ganze Sängerkranzfamilie zur Jahresfeier ins Feuerwehrhaus nach Derendingen einzuladen. Aktive Mitglieder, fördernde Mitglieder und fleißige Unterstützer trafen sich hier in gemütlicher Runde.
Es wurden wunderbar gerichtete Vesperbretter aufgetischt, mit einer sehr leckeren Auswahl.
Dieses Jahr gab es zwei Jubilare zu ehren. Dieter Ludäscher, über viele Jahre aktiver Sänger und zweiter Vorstand für 60 Jahre und seine Frau Irene für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit. Diese Treue ist herausragend. Vorstand Friedhelm Nickel bedankte sich mit einem Blumenstrauß und edlem Tropfen. Der Chor natürlich mit Liedern, die die beiden schon mitgesungen haben.
Der nun anschließende Jahresrückblick zeigte all die schönen, fröhlichen, bewegenden und geselligen Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres.
Es wurden noch einige Geburtstagsliederwünsche erfüllt und Claudia und Stefan Beck unterhielten die Anwesenden mit einem schwäbischen Sketch aufs Beste und ein ganz vorzügliches Nachtischbufett machte den kulinarischen Abschluss.
Projektchor 2019/2020
Nun ein wichtiger Hinweis in eigener Sache
Im Februar nächsten Jahres feiert unsere Chorleiterin, Sibylle Brückel, 40 Jahre Chorleiterjubiläum. Dies wollen wir mit einem Konzert im Sparkassencarre feiern.
Unter dem Motto „ Sibylle Brückel – 40 Jahre für den Chorgesang „ wird es ein Programm geben, auf dem ganz unterschiedliche Chorliteratur zu finden sein wird. Vom Volkslied, über Schlager, bis hin zu zeitgenössischer Musik.
Haben Sie Lust uns dabei zu unterstützen, mit uns dieses Konzert gemeinsam vorzubereiten?
Dann seien Sie dabei, kommen Sie am Donnerstag in unsere Chorprobe, erfahren Sie, wie schön es ist, gemeinsam zu singen und so ein abwechslungsreiches Konzert vorzubereiten.
Sie wissen ja:
„Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder….“
Probieren Sie es aus, wir freuen uns drauf!
Chorfest in Heilbronn
Am Samstag nach Himmelfahrt trafen sich die Sänger und Sängerinnen, um gemeinsam das Chorfest in Heilbronn zu besuchen. Dieses Mal war kein Auftritt geplant, sondern nur besuchen und genießen.
Das Chorfest wurde vom Schwäbischen Chorverband veranstaltet, der auch die Bundesgartenschau als Veranstaltungsort mit einbezogen hat. So gab es für die Besucher sowohl in der wunderschönen Innenstadt von Heilbronn viel zu hören und zu sehen, als auch in der Gartenschau, wo an malerischen Plätzen den Besuchern unterschiedlichste Chormusik dargeboten wurde. Wir waren sehr beeindruckt, von allem gehörten, von der Stadt, von der wunderbaren Bundesgartenschau – für das alles war ein Tag fast zu kurz – und von der umsichtigen Organisation unseres Chorverbands.